
Was der Sinn des Lebens ist, kann nur jeder für sich selbst beantworten. Das ist klar. Aber haben Sie sich schon mal gefragt, was uns eigentlich Sinn empfinden lässt? – Im Wissens-Quickie können Sie es nachlesen :-).
Mut zum Ich: Unbeirrt seinen Weg gehen. Selbstbestimmt leben. Stellung beziehen.
Im letzten Beitrag habe ich Ihnen vorgestellt, wie Sie Ihren Werten strukturiert auf die Spur kommen. Was ich in Kursen & Coaching dabei immer wieder beobachte, ist, dass die meisten sich zuwenig intensiv damit auseinandersetzen, was der jeweilige Begriff wirklich für sie bedeutet. Lesen Sie hier eine Anleitung am Beispiel „Freiheit“.
Ich glaube, dass die Frage nach dem Eigensinn jeden reflektierenden Menschen ein Leben lang beschäftigt. Denn wir finden den eigenen Sinn nicht zufällig irgendwann. Auch wird er uns nicht vermittelt. Eigensinn reflektieren, entscheiden und gestalten wir in ständiger Auseinandersetzung mit äußeren Einflüssen und unseren Ansichten und Werten. Wie sehen Sie das?
Auf Wunsch einiger Teilnehmer des Kongresses, auf dem ich letzte Woche gesprochen habe, veröffentliche ich heute gleich nochmal eines meiner Gedichte: Des Lebens wilde Kraft. Ich habe es während meines Vortrages „Nicht reden – handeln!“ gelesen und es passte hervorragend zum anschließenden Mut-Workshop.