
Unter dem Stichwort „DenkImpulse“ poste ich Aussagen von Mitmenschen, die ich interessant finde. Vielleicht finden Sie das ja auch? → Reinklicken & austesten.
Seinen Weg gehen. Glücklich leben.– Das Seminar ist ausgebucht! Ich biete es im Herbst 2014 wieder an. Termin in Kürze hier im Blog. – Im März gebe ich an der Evangelischen Stadtakademie München noch einmal mein Seminar „Ich – dann eine Weile nichts. Seinen Weg gehen. Glücklich leben“. Das Seminar: „Sich zu lieben und zu wissen,…
Museumsfriedhof? Kurios? – Oh ja! Denn diese private Sammlung zeigt ausschließlich Grabkreuze mit komisch-herben Sprüchen drauf. Und keine Sorge: pietätlos ist das nicht, denn Tote liegen hier nicht mehr drunter. Die kunstvoll geschmiedeten Gedenkobjekte sind vielmehr Zeugnis des alpenländischen Volkshumors des 17. bis 19. Jahrhunderts. Oder können Sie sich vorstellen, auf einem heutigen Grabstein zu…
Vom 16. bis 22. November dreht sich in der ARD schwerpunktmäßig alles ums Glück. Eine Woche lang bietet der Sender in TV, Radio und Internet vielerlei Sehens- und Hörenswertes zur „Sehnsucht, die jeden bewegt“ (Herres, Programmdirektor). Interessant finde ich beispielsweise die folgenden Sendungen: „Wie viel Besitz macht glücklich?“ (Montag, 18. November von 23.00 – 23.45 Uhr). Diese Frage stellt der…
In der Nacht vom 31. Oktober zum 1. November ist ja wieder Halloween. Bei den Kelten hieß das Fest noch Samhain. Für sie war es der Übergang vom alten zum neuen Jahr, Winterbeginn, Erntedank und Totenfest zugleich. Die Menschen hielten inne, ehrten die Verstorbenen und feierten den Beginn des Neuen. Vielleicht wundern Sie sich, dass ich heute über scheinbar uraltes Brauchtum berichte. Doch…
Neugierig, wie das Zitat weitergeht? – Dann reinklicken und überraschen lassen. :-)
Für mein Seminar „Bis hierher und nicht weiter! – Wie Sie gelassen Grenzen setzen und „Nein“ sagen“ bei der Evangelischen Stadtakademie München gibt es noch wenige verfügbare Plätze. Und darum geht es: Grenzüberschreiter in die Schranken zu weisen und „Nein“ zu sagen, fällt vielen schwer. Dabei funktioniert Selbstbehauptung, anders als oft befürchtet, nicht nur auf…
„Ist Dir schon mal aufgefallen, dass kleine Kinder keine Freudentränen kennen?“, fragte mich ein Freund letztens und erzählte mir, wie er beim Autofahren neben seinem 6jährigen Sohn in Tränen ausbrach, weil er bei einem Song an etwas Schönes erinnert wurde. Sein Sohn wiederum sah ihn verwirrt an und fragte: „Papa, warum bist Du denn traurig?“ Seine Antwort, dass er vor Glück weint,…